Das Institut für Kalari Marma Chikitsa, Kalaripayattu für Kinder und Erwachsene und Kerali Panca Karma


Das Institut für Zen, Kalari Marma Chikitsa, Kalaripayattu für Kinder und Erwachsene und Kerali Panca Karma

Der Eingang zum Adakkam Institut in der Hamburger Sternschanze

Kalari Chikitsa, Kalaripayattu und Zen Meditation in der Sternschanze

Willkommen im Addakam Institut

Das Adakkam Institut für Kalari Marma Chikitsa, Kalaripayattu und Kerali Panca Karma befindet sich seit April 2023 im Hinterhof der Lippmannstr. 53-56, schräg gegenüber vom Café unter den Linden in der Hamburger Sternschanze.

In unseren Räumen findest Du in bislang deutschlandweit einmaliger Form traditionelle Kalari Chikitsa Treatments und Kuren im traditionellen Rhythmus von 3, 5, 7, 14 oder 21 Tagen, authentisches Kalaripayattu Training für Kinder und Erwachsene sowie Zazen unter einem Dach.

Kalari Marma Chikitsa

6000 Jahre alte Faszientherapie

Kalari Marma Chikitsa

Das Ur-Wissen der Lebenskraft. Geboren in den Kalaris Südindiens und die Antwort auf die vom modernen Alltag verklebten Faszien.

Die Vorläufer der Kalari Marma Chikitsa sind vor über 6000 Jahren aus der Notwendigkeit entstanden, eine effetkive Behanldung für die Kalari Krieger:innen zu entwickeln. Daher auch der Name Kalari Chikitsa.

Kalari Marma Chikitsa gilt als der Vorläufer der modernen Faszien-basierten Therapieformen. Präzise Techniken, die in die Tiefe greifen und auf die unter den Faszien liegenden Muskeln, Bänder, Knochen sowie die auf ihnen lokalisierten Marma Punkte, wirken.

Kalari Marma Chikitsa kann die in Zellen gespeicherten Erinnerungen und Traumata löschen und somit Körperbewusstsein und Funktion wiederherstellen und langfristig zu stärken. Eine 3, 5, 7, 14 oder 21-Tageskur traditionell einmal pro Jahr durchgeführt, um diesen Prozess zu ermöglichen.

Buchungen

Kalari Training im Adakkam

Ganzheitliches Faszien Training

Kalaripayattu Training

Die Kampfkunst Kalaripayattu bietet ein uraltes und zeitlos effektives Faszien- und Ganzkörpertraining in einem sicheren Rahmen.

Kalaripayattu (ausgesprochen „Kállaripajátt“), kurz Kalari, ist die uralte Kampfkunst Südindiens. Der Legende nach war es der Prinz Boddhidharma, der diese Kampfkunst ins Shaolin Kloster brachte, bevor er weiterzog und schließlich der erste Patriarch des Zen Buddhismus wurde.

Gesucht wird der Zustand vollkommenen psychophysischen Körperbewusstseins im hier und jetzt, den die dravidischen Schriften mit den Worten „When the Body becomes all Eyes“, dem Körper, der zu sehen lernt, beschreibt.

Die Praxis besteht aus Stellungs- und Bodenarbeit, Fußschwüngen sowie Formen, die kategorisiert werden nach den Grundprinzipien weiblicher und männlicher Energie sowie den beteiligten Elementen. Das fortgeschrittene Training beinhaltet Solo- und Partnerformen mit Waffen.

Stundenplan

Kalari Kids im Adakkam

Spielerisch Haltung Entwickeln

„Kalari Kids“

Ganzheitlich und spielerisch werden in Kalari Kids neben dem Körper die Sinnesentwicklung, Stehvermögen, Verantwortung und Resilienz geübt.

Traditionell werden Kinder ab sieben Jahren jährlich zu Beginn der Regenzeit in die Praxis initiiert. Dies ist die richtige Zeit, da das fasziale System der Kinder nun voll ausgeprägt und ihr Körper bereit ist für die Kalari Praxis. 

Kalari Kids bietet einen optimalen und sicheren Rahmen für die psychophysische Entwicklung eines Kindes. Neben der körperlichen Entwicklung werden ganzheitlich und spielerisch die Entwicklung der Sinne, Propriozeption, Stehvermögen, Verantwortung, Selbstbewusstsein und Resilienz gefördert.

Der Beginn dieses Trainings in frühen Jahren sorgt für ein gesundes psychophysisches Wachstum und hilft aktiv dabei, den Anforderungen des Alltags besser zu begegnen und das Risiko von Verletzungen grundsätzlich zu reduzieren.

Stundenplan

Sein im lebendigen Augenblick

Zazen

Alltagsnahes Sitzen in der Tradition Bodhidharmas. Kraftvolles Sein im Hier und Jetzt, ohne dabei den Körper zu vergessen. 

Der Fokus meiner Arbeit liegt in der alltagsnahen Praxis, die den spirituellen Weg mit dem Auf und Ab des täglichen Lebens vereint. Zazen ist im Kern die Konzentration auf den lebendigen Augenblick.

Aus dieser Einsicht entwickelt sich durch den Übungsweg eine Präsenz, die alles beinhaltet und nichts ausschließt. Kompromisslose Akzeptanz. Reines Gewahrsein im lebendigen Augenblick.

Die Basis bildet das Sitzen in Stille sowie die Integration von Körperübungen aus dem Kalaripayattu. Deine regelmäßige Praxis wird Dir dabei helfen, die liebevolle Disziplin zu kultivieren, die Du benötigst, um täglich die Kraft der tiefen Stille und Präsenz in Deinem Alltag zu realisieren.

Stundenplan

(Rück-) Führung zu Dir selbst

Jatismaran

Jatismaran bezeichnet die altindische Methode der Rückführung, wie sie von Buddha und Mahavir bereits im 5. Jahrhundert v. Chr. gelehrt wurde.

„Jati“ bedeutet Weg und „Smaran“ bedeutet Rückerinnerung an das reine Sein der Gegenwart. Man könnte es auch Rückkehr zum Ursprung der Erinnerung nennen, denn der Sinn und Zweck dieses traditionellen Weges ist es, die Energie, die im Dunkeln des Unterbewusstseins verborgen liegt, zu erkennen und diese dadurch ins Bewusstsein zu transformieren.

Diese Methode schafft Abstand zu dem, was uns limitiert – zu allen Aspekten, die unsere Wahrnehmung und unser Handeln steuern. Durch das Eintauchen in die Bilder- und Gefühlswelten des Unterbewusstseins können wir die Anhaftung erkennen. Tiefe Stille kann sich mühelos ereignen und somit im Alltagsgeschehen verkörpert werden.

Eine Jatsimaran Sitzung dauert 60 – 120 Minuten. Empfohlen wird eine Kombination von 7 Sitzungen, einmal wöchentlich.

Terminanfrage

Erkennen, Integrieren, Verkörpern

Coaching

Techniken wie Kalaripayattu, Jatismaran, Zazen sowie aktive Übungselemente sind Bestandteil unserer Coaching-Sessions.

Jeder von uns ist ein:e Avatar:in seines Seins. Die Natur des Geistes ist grundsätzlich gesund. Es gilt lediglich zu realisieren, was uns von der Verkörperung dieses Urzustandes abhält. Gedanken, Handlungs- und Bewegungsmuster erkennen und sich dadurch von diesen Mustern zu befreien.

Das Erkennen im lebendigen Augenblick lässt uns das Wesentliche realisieren. Schritt für Schritt lädt das Leben Dich ein, die unendliche Kraft tiefer Stille und Lebensfreude in Dir zu realisieren, und integrativ in Deiner Haltung zu verkörpern.

Mein Coaching ist ein Prozess der Begleitung, der immer eine tiefe Verbundenheit mit der eigenen Selbstverantwortung mit sich bringt. Eine Körper-integrierend und nie nur eine geistige Arbeit. Empfohlen werden für diesen Prozess mindestens 7 Einheiten.

Terminanfrage

September 16-17, Hamburg | Kalari Weekend Intensive für Anfänger und Fortgeschrittene

November 18-19, Hamburg | Kalari Weekend Intensive für Anfänger und Fortgeschrittene

Sommerpause. Neue Kurse ab September werden im August veröffentlicht.

Probestunde* 10,00 €

Drop-In* 20,00 €

10er-Karte** 180,00 €

Membership*** (12 Monate) 130,00 €/Monat

Membership*** (24 Monate) 120,00 €/Monat

*Voranmeldung erforderlich
**verwendbar für alle Klassen, 3 Monate gültig
***verwendbar für alle Klassen

Kalari.org Schwert und Schild Symbol des Kalari Sangham Vereins.
Marmani Kamila Ewa Hitzer vom Adakkam Institut

Die Kalari Marma Chikitsa Therapeutin und Kampfkunst- und Meditationslehrerin Kamila Ewa Hitzer wurde 1980 in Brodnica in Polen geboren. Sie ist eine direkte Schülerin von Kalari Großmeister C.M. Sherif Gurukkal, in Schülerschaft bei Myôen-an Doris Zölls, Gründerin des Adakkam Instituts und Gründungsmitglied des Kalari Sangham e.V.

Kamila Ewa Hitzer ist Mutter von fünf Kindern und begann 2005 mit Energie- und Körperarbeit im beruflichen Kontext. Ihr Weg führte sie über die Jahre zum Zen und der Heil- und Kampfkunst Kalari. Die vereinten Lehren diese Wege bilden die Grundlage ihrer Arbeit. Seit ihrer Rückkehr aus Indien im Frühjahr 2023 trägt sie den Titel "Marmani", wie fortgeschrittene Kalari Marma Chikitsa Praktizierende traditionell genannt werden.

Kalaripayattu Trainerin
Kalari Marma Chikitsa Therapeutin
Meditationslehrerin
Jatismaran Therapeutin
Achtsamkeitstrainerin
Entspannungstherapeutin
Ayurvedische Massagetherapeutin
Klassische Massagetherapeutin
Jikiden Reiki Therapeutin
Shinriyoku Kursleiterin

Kontakt und Terminanfragen